Für Thomas Prantl, Inhaber der Firma PGT Prantl e.U., ist rmDATA 3DWorx eine überzeugende Alternative zu AutoCAD. Er nutzt die Software für Punktwolkenauswertung, um Grundrisspläne im DWG-Format zu erstellen. Der Techniker erhält aus der Laserscan-Punktwolke ein exaktes Gebäudeaufmaß und generiert daraus die entsprechenden Bestandspläne vor und nach einem Umbau. Den Firmeninhaber überzeugen an der Software rmDATA 3DWorx die einfache Bedienung und die übersichtliche Oberfläche.
„Auf der Suche nach Alternativen bin ich relativ schnell auf die Software rmDATA 3DWorx gestoßen. Die einfache Bedienung sowie die benutzerfreundliche Oberfläche haben mich sofort überzeugt.“
Thomas Prantl, Prantl Planungsbüro für Installations- und Gebäudetechnik, Sautens
Praxisnahe
Die Firma PGT Prantl e.U. aus Sautens in Tirol übernimmt die Planung von Installations- und Gebäudetechnik für sämtliche Installationsfirmen, in denen keine Techniker angestellt sind, Engpässe aufgrund der Personalausstattung entstehen oder keine entsprechende Software im Haus vorhanden ist. Das Planungsbüro sticht durch seine Praxisnähe hervor, da der Firmeninhaber den Beruf des Installations- und Gebäudetechnikers von der Pike auf gelernt hat.
Unvergleichlich schnelles 3D-Gebäudeaufmaß
Erstellen Sie mit rmDATA 3DWorx schnell und intuitiv Gebäude- und Geländeaufmaße, Geschoße und Ansichten (2D | 2,5D | 3D). Leiten Sie Geometrien ab und generieren Sie in Rekordzeit Grundrisspläne. Führen Sie Ebenheitskontrollen durch und teilen Sie Ihre Aufmaße bequem via rmDATA 3DWorx WebShare.
Ob Neubau oder Umbau, Sanierung oder Renovierung: Die Laserscanning-Technologie in Verbindung mit rmDATA 3DWorx verhilft Ihnen zu mehr Planungsgenauigkeit. Dadurch vermeiden Sie Mehraufwände wie teure Plan- und Messfehler. Selbst wenn Sie Ihre Punktwolken zukaufen, erhalten Sie ein Kontrollinstrument mit Potenzial für Leistungserweiterungen bzw. Zusatzeinkommen.